Am Papierbach:
Vitale Vielfalt zwischen Tradition und Zukunft

Willkommen im Stadtquartier!

Auf dem rund 57.000 m² großen Grundstück der ehemaligen Pflugfabrik schaffen wir einen vielfältigen Lebensraum, der allen Bedürfnissen gerecht werden soll. Von einem innovativem Mobilitäts- und Energiekonzept, bis hin zu einem eigenen Kulturzentrum sowie Bahnunterführung und Lechbrücke als Tangente zur Altstadt.

Neugierig? Dann entdecken Sie das Quartier Am Papierbach in unserem virtuellen 360° Rundgang!

Besonders attraktiv ist dabei die Anbindung des Quartiers an die Landsberger Altstadt durch den neuen Lechsteg. Die Brücke für Fußgänger und Radfahrer sorgt nicht nur für extrakurze Wege: Sie stellt auch sicher, dass die beiden Stadthälften eng zusammenwachsen und sich harmonisch weiterentwickeln. Die Stadt Landsberg am Lech und die Projektplaner teilen die Vision eines völlig ins gewachsene Gefüge integrierten Stadtviertels Am Papierbach. Historie und Moderne verschmelzen so zu einer neuen Einheit.

Lebensqualität im Mittelpunkt

Die Planung des Quartiers am Papierbach erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Landsberg am Lech und der „Bürgergruppe ULP“. Im Mittelpunkt standen dabei immer: das Schaffen neuer Lebensqualität und eine gesunde Stadtentwicklung.

Erfahren Sie hier mehr über den Nutzungsmix im Quartier!

Quartier Papierbach Nutzungsmix
i

Einladend: Auch Cafés und Restaurants tragen dazu bei, das Quartier mit Leben und Geselligkeit zu füllen.

i

Neue Perspektiven: Am Papierbach entstehen rund 680 neue Wohnungen für etwa 1.500 Menschen.

i

Gleich nebenan: In fast allen Gebäuden des Areals sind Ladenflächen in den Erdgeschossen vorgesehen. Sie stellen eine optimalen Versorgung sicher – und schaffen ein lebendiges Umfeld.

i

Bühne frei: Mit einem multifunktionalen Veranstaltungsraum, Ausstellungsflächen und flexiblen „Möglichkeitsräumen“ für Workshops, Theater oder Musikproben wird das neue Kulturzentrum die rege Landsberger Kulturszene zusätzlich beleben.

i

Reiseziel Landsberg: Ein 4-Sterne-Hotel mit ca. 130 Zimmern und Co-Working-Flächen unterstreicht die urbane Vielfalt des Viertels.

i

Neue Dynamik: 21 Gewerbeeinheiten bedeuten auch starke Impulse für das Landsberger Wirtschaftsleben

i

Bestens aufgehoben: Zwei Kindertagesstätten und eine große Spielfläche direkt auf dem Areal bieten Familien besonders kurze Wege.

Nachhaltigkeit am Papierbach:
Mit guter Energie in die Zukunft

Sämtliche Gebäude am Papierbach erfüllen den strengen KFW-55-Standard (EnEV 2016). Das heißt: Sie sind besonders energieeffizient ausgelegt. Auch die Nutzung nachhaltiger Energiequellen sowie eine intelligente Vernetzung von Wärme, Strom und Mobilität bieten beste Voraussetzungen, um die Vorzüge des Viertels verantwortungsbewusst und ressourcenschonend genießen zu können.

Mobilität am Papierbach:
Ein Stadtteil in Bewegung

Im Quartier werden auch die Voraussetzungen für die individuelle und energieeffiziente Mobilität von morgen geschaffen. Dazu gehören z.B. umweltschonende Car- und Bike-Sharing-Modelle oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Auch die Bahn- und Bushaltestellen am Areal werden dazu beitragen, die persönliche Mobilität möglichst klimafreundlich zu gestalten.

Video abspielen

baustelle live

Am Papierbogen (A3) und Spöttinger Höfe (A2)

Sternrad Haus (A1 Nord) und Papiermühle

Folgen Sie uns auf instagram!