Landsberg am Lech:
Romantik und Dynamik in perfekter Harmonie

Verwinkelte Gässchen, altehrwürdige Häuser, malerische Perlen wie das alte Rathaus, das Bayertor oder der Marienbrunnen … Landsberg ist vor allem bekannt durch sein einmalig schönes historisches Stadtbild. Doch die ehemalige Salzstadt am Lech hat noch viel mehr zu bieten. Ein reichhaltiges Angebot an Freizeit-, Kultur- und Sportmöglichkeiten, ein dichtes Schulnetz, zahlreiche Kindertagesstätten, eine hervorragende Versorgungslage und ein blühendes Wirtschaftsleben machen Landsberg zum vitalen Herzen der gesamten Region.

Landsberg in Bildern

Landsberg in Zahlen

1
Einwohner (Stand: 31.12.2018)
1
Ortsgründung durch Heinrich den Löwen
1
Kindergärten und Kindergrippen
1 ha
Wald-, Wasser- und Erholungsflächen
1
Schulen
1
In den Top 10 der sonnigsten Orte Deutschlands
1
Sportvereine
1
Unternehmen (Stand 2019)

Einfach naheliegend: Landsberg am Lech

Landsberg liegt sehr verkehrsgünstig an der Schnittstelle der A96 München-Lindau und der B17 zwischen Augsburg und Füssen (B17). Auch öffentlich ist die Kreisstadt gut angebunden: Mit der Regionalbahn (Haltestelle direkt am Quartier) sind es nur wenige Minuten ins benachbarte Kaufering – und von dort ist man in gerade einmal 55 Minuten in München.

Am Papierbach:
Willkommen im Leben!

Das Quartier am Papierbach liegt am westlichen Ufer des Lechs, mitten im Herzen von Landsberg. In umittelbarer Nähe des Areals befindet sich der Bahnhof Landsberg (Schule). Südlich davon erstreckt sich das Landsberger Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen. Ebenfalls in direkter Nachbarschaft: eine ganze Reihe von Schulen, das Landsberger Sportzentrum und der romantische Mutterturm am Lech, erbaut nach den Plänen des Malers und Bildhauers Hubert von Herkomer.

Folgen Sie uns auf instagram!