12. Dezember 2024

Upcycling-Aktion: Neuer Bücherschrank am Papierbach

Am 3.12.2024 wurde im Quartier Am Papierbach feierlich ein neuer öffentlicher Bücherschrank eröffnet. Dass dieser seine Bestimmung fand, war nicht selbstverständlich. Ca. 20 Personen waren in das generationsübergreifende Projekt involviert, das von Quartiersmanagerin Susann Schmid-Engelmann initiiert und koordiniert wurde.

Generationsübergreifendes Projekt

Neben Dachreparatur und neuer Plexiverglasung benötigte die ausrangierte Telefonzelle vom benachbarten Jugendzentrum auch einen frischen Außenanstrich und vor allem ein Bücherregal, um zu ihrer neuen Bestimmung als öffentlich zugänglicher Bücherschrank zu gelangen. Die Stadt Landsberg am Lech unterstützte das Projekt maßgeblich.

Involviert waren dabei Akteure aus Quartier, Nachbarschaft und dem städtischen Bauamt: Ulrich Libal und Regina von Reitzenstein vom Landsberger Repaircafé, Schülerinnen und Schüler des W-Seminars „Kunst im öffentlichen Raum“ von Maria Crisan-Klessinger vom Ignaz-Kögler-Gymnasium und Tobias Schmid von LENA Service.

Bücher mitnehmen und hinbringen

Zur Eröffnung durften Bücher mitgebracht und einsortiert werden, erst danach wurde von den beiden jüngsten Gästen das rote Schleifenband gelöst. Ab sofort können gut erhaltene und saubere Bücher in den öffentlichen Bücherschrank eingestellt werden – soweit Platz ist.

Die Regale sind mit Kategorien wie Kinder- und Jugendbücher, Romane und Krimis, Sachbücher oder Fremdsprachige Literatur u.a. gekennzeichnet. Mitnehmen ist selbstverständlich auch gewünscht – ob nur leihweise, zum Verschenken oder nach dem Lesen wieder zurückbringen. Ein Auge hierauf haben die Paten Doris und Christian Loderer aus dem Quartier.

informeller Bildungsort und Treffpunkt

Der Bücherschrank ist so informeller Bildungsort und Platz für Büchertausch im Sinne der Sharing Economy – Teilen statt Kaufen. Außerdem bietet er mit den umliegenden Sitzgelegenheiten Raum für zufällige Begegnungen und zum Ratschen.

Zu finden ist der neue Bücherschrank im neuen fertiggestellten Bauabschnitt Am Papierbogen am Adolf-Buck-Weg. So erhält nicht nur das mindestens 40 Jahre alte Fernsprechhäuschen vom Typ FeH 55 ein neues Leben, sondern auch viele gebrauchte Bücher. Der Bücherschrank ist ein kostenloses Angebot für alle.