Ein neuer name für das baufeld a1

Im September 2020 haben wir die Landsberger Bürger dazu aufgerufen ihre Vorschläge für die künftigen Namen der Gebäude Am Papierbach einzureichen. Zahlreiche Stimmen wurden abgegeben und in einer finalen Abstimmung die Sieger bestimmt. Darunter auch der Name „Karl-Schrem-Bau“ für das Baufeld A1 als Rückbesinnung auf die Historie der alten Werkshalle, die ebenfalls als Karl-Schrem-Bau bekannt war und an dessen Architektur sich auch der Neubau des Baufelds A1 orientiert. 

Warum ein neuer Name?

Historische Erkenntnisse zu Karl Schrem, ehemaliger Direktor der Pflugfabrik, sowie die Umwidmung der Werkshallen zur Rüstungsfabrik während des NS-Regimes, werfen ein neues Licht auf die Sachlage. Im Rahmen eines ergänzenden Abstimmungsverfahrens soll daher ein neuer Name für das Gebäude ermittelt werden.

Zur Inspiration einige Fakten rund um das quartier Am Papierbach:

1464
Papiermühle
Auf dem Areal wurde einst eine Papiermühle errichtet. Die Papierproduktion wurde erst im Jahre 1860 mit dem Verkauf an den Pflugfabrikanten Adolf Buck eingestellt.
1464
1891
Pflugfabrik
Johann Georg Dobler gründete die Bayerische Pflugfabrik und führte das Unternehmen durch neue Ideen und gute Patente auf Erfolgskurs. Landsberger Pflüge waren zur damaligen Zeit bundesweit bekannt, wenn es um Bodenbearbeitung ging.
1891
1963
Bayerische Pflugfabrik
Bis in die 70er Jahre hinein wurde die Produktpalette kontinuierlich erweitert und bahnbrechende Produkte wie der Sternradwender fanden reißenden Absatz. Erst in den 90er Jahren wurde die Produktion eingestellt.
1963

Klicken Sie auf die schwarzen Buttons, um noch mehr
über die Gebäude zu erfahren.

A1

Bauabschnitt A1 Süd Visualisierung

Baufeld A1 // gelegen an der Straße
An der Schmiede“

A1 Nord: Wohnen und Gewerbe
(5 Geschosse)

– 48 Eigentumswohnungen
– 9 Gewerbeeinheiten im EG

A1 Süd: Wohnen und Gewerbe
(7 Geschosse)

– 14 Eigentumswohnungen
– 2 Gewerbeeinheiten im EG

A2

Spöttinger Höfe // A2

– Wohnen und Gewerbe (6 Geschosse)
– 54 Wohnungen
– 2 Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss

A3

Am Papierbogen // A3

– Wohnen (5 Geschosse)
– 92 Wohnungen

B1

Kulturhaus am Lech // B1

Kulturzentrum (EG) mit 7.000 qm Geschossfläche und einem 4-Sterne-Hotel mit ca. 130 Zimmern und Co-Working-Spaces

B2

Der Blick von der von Kühlmann Straße auf das Quartier Am Papierbach

Alte Schmiede // B2

– Wohnen und Gewerbe (5 Geschosse)
– 86 Eigentumswohnungen
– 4 Gewerbeeinheiten im EG

– Wohnungen teilweise mit Lech- und Altstadtblick

D

Papiermühle // D

4 Geschosse mit voraussichtlich 56 Wohnungen

C

C // gelegen an der Straße
„An der Pflugfabrik“

4 Geschosse mit voraussichtlich 98 Wohnungen

B3

B3 // gelegen an der Straße
„Von-Kühlmann-Straße“

– 4 Geschosse mit voraussichtlich 47 Wohnungen
– Kindertagesstätte und Gastronomie im Erdgeschoss

E1

E1 // gelegen an der Straße
„Johann-Georg-Dobler-Weg“

5 Geschosse mit rund 120 Wohnungen

K

Kita

E2

E2 // gelegen an der Straße
„Spöttinger Weg“

Architekturwettbewerb voraussichtlich 2022

Stimmen Sie jetzt über ihren Favoriten ab!

Über 50 Vorschläge zur neuen Namensgebung des Bauabschnittes A1 haben uns erreicht.

Nach eingehender Prüfung und Rücksprache mit der Stadt Landsberg sowie der Vorstellung im Bürgerworkshop vom 30.09. konnten wir drei Favoriten ermitteln.

Bis zum 22.10. um 12 Uhr können Sie nun Ihre Stimme abgeben und so zur weiteren Entwicklung des Quartiers beitragen.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis!

Vorläufige Ergebnisse
Diese Umfrage ist beendet (seit&y Jahr).
Sternrad Haus
44.91%
Alte Papierfabrik
41.92%
Alte Werkstatt
13.17%

Abstimmung und Entscheidung

13.09. bis 24.09.

Einreichen Ihrer Vorschläge

06.10. bis 22.10.

Online-Abstimmung

25.10.

Bekanntgabe des Ergebnisses